In Taucha engagieren sich im Rahmen der Klima-Initiative Taucha Menschen u.a. mit dem Ziel, dass sich Taucha der Initiative „Fair Trade Town“ (https://www.fairtrade-towns.de/aktuelles ) anschließt.

Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen.

Fair gehandelte Produkte einkaufen

Im April 2022 fand zum Thema eine Online-Veranstaltung (hier mehr) statt, bei der der Eine Welt e.V. Leipzig (https://einewelt-leipzig.de), ein eingetragener gemeinnütziger Verein, von seinen Aktivitäten berichtete. Ein Ziel des Vereins ist es, Alternativen aufzuzeigen, die der Schaffung gerechterer Handelsstrukturen dienen und gleichzeitig mit Hilfe politischer u. entwicklungsbezogener Bildungsarbeit auf die Fehlentwicklungen der jetzigen internationalen Finanz-, Wirtschafts- und Handelsstrukturen hinzuweisen.

Seit Anfang 2022 haben wir zudem geschaut, wie es mit dem fairen Handel in Taucha derzeit aussieht. Hier waren wir überrascht, wieviel hier doch schon auf faire Handelsbedingungen geachtet wird und für wieviele Menschen das ein wichtiger Aspekt ist.

Kontakt: Wir sind über die e-mail-Adresse der Klima-Initiative Taucha erreichbar.

Plakate

Vielleicht seht ihr ab dem Sommer 2022 eines dieser Plakate in Taucha. Wenn ihr Interesse an einem davon habt und es z.B. in eurem Geschäft aufhängen wollt, meldet euch bei uns!

Plakat zu Regional und Fair