Thesenanschlag: Flughafen Leipzig/Halle kein Jobwunder

Trotz Schnee und Kälte, trotz ungünstiger Uhrzeit, da mitten am Tag, trafen sich am 18. Januar pünktlich vor Beginn der ersten Sitzung des Stadtrates Leipzig im neuen Jahr vor dem neuen Rathaus ungefähr 70 Bürger*innen aus Leipzig und Umgebung. Sie alle waren dem Aufruf des „Aktionsbündnisses gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle“, gefolgt. Es kamen die „IG Nachtflugverbot“, die „Bürgerinitiative gegen den Nachtflug Eilenburg“, die „Allianz gegen den Fluglärm Markkleeberg“ und die „Klima-Initiative Taucha“.

Verkehrssicherheitstrainig in Taucha: Ganz schön schwierig – Radfahren auf der Hindernisstrecke

Es ist schon eine kleine Tradition – das jährliche Sicherheitstraining für kleine Radfahrer*innen auf dem Tauchaer Sportplatz an der Krieke. Auch in diesem Jahr kamen am 1. Oktober rund 20 Mädchen und Jungen im Grundschulalter mit Ihren Eltern zum Sportplatz, um sich auf einem Hindernisparcours zu beweisen. Mit dabei waren auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Für die, die noch nicht so lange in Deutschland leben, gab es Übersetzungshilfen. Wer kein Rad oder Helm besitzt, konnte sich die Ausrüstung ausleihen.

Fahrrad-Klimatest 2022: Macht Radfahren in Taucha Spaß oder ist es Stress?

Eine der größten weltweiten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Noch bis zum 30. November 2022 läuft die Umfrage zum Sicherheitsgefühl sowie zum Komfort beim Radfahren, außerdem zur Radverkehrsinfrastruktur und -förderung vor Ort bis hin zu den Möglichkeiten, Fahrräder sicher zu parken oder im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen. Für ihre Beantwortung sind etwa zehn Minuten Zeit notwendig.

Radelnde werben beim Tauchscher für Verkehrswende

Die Idee, als Radfahrende beim Tauchscher für die Verkehrswende zu demonstrieren, wurde erst recht spät geboren. Hartmut Nevoigt vom Heimatverein fragte, ob, das Klimabündnis nicht Lust hätte, beim Umzug dabei zu sein. Doch, den Vorschlag fanden wir schon gut, aber anfangs sah es so aus, als ob es schwer werden würde, noch genügend Interessierte zu finden. Cathleen und Robert, die die Organisation übernommen hatten, bangten bis zuletzt, ob eine Gruppe zusammenkommen würde, die sich sehen lassen könnte.

25.8.2022: Klima-Initiative trifft Grünen-Landespolitiker

Am 25. August hat der verkehrs- und wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen in Sachsen, Gerhard Liebscher, auf seiner Sommertour die Klima-Initiative Taucha besucht. Wichtigstes Thema war die Radverkehrspolitik Sachsens, der Kreise und der Kommunen. Wir kritisierten die mageren Ergebnisse der Landesregierung beim Radwegebau. Schließlich sollten pro Jahr 100 km Radwege entstehen.

1. STADTRADELN in Taucha - Zweimal die Erde umrundet

Das 1. STADTRADELN in Taucha ist rundum gelungen. Der Erfolg lag vor allem an der hohen Beteiligung. 551 Tauchaerinnen und Tauchaer erradelten in der Zeit vom 2. bis 22. Juni eine Strecke von 81.586 Kilometern. Das heißt: Taucha hat zweimal die Erde umrundet. Dabei konnten 13 Tonnen klimaschädliches CO2 vermieden werden.

Sternfahrt für sichere Schul-Radwege am 2. Juni, 17 Uhr - Fahrt mit!

Zum Auftakt des STADTRADELNS setzen wir uns für sichere Schulwege der Schüler*innen aus und um Taucha ein. Sie sind die größte Gruppe der Radfahrenden in unserer Stadt. Allein im Geschwister-Scholl-Gymnasium kommen mehr als 200 Mädchen und Jungen mit dem Rad zur Schule. Viele würden es gern tun, nutzen aber den Bus, weil die Radwege fehlen oder zu gefährlich sind. Das beste Beispiel ist die Strecke nach Jesewitz, die bislang nur über die B87 führt.

Mobilität abonnieren