Newsletter 5/2023 (Mai)

Liebe Leserin, lieber Leser, das ist eigentlich ein Sonder-Newsletter „Rad“. Wir laden Sie ein, den Juni zum Monat des Radelns zu küren. Beim STADTRADELN geht es darum, innerhalb von drei Wochen so viele Wege wie möglich, mit dem Rad zu erledigen. Darüber hinaus...

Newsletter 4/2023 (April)

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht gehören Sie zu denen, die ihren Kühlschrank seit vielen Jahren benutzen und sich noch nicht entschließen konnten, ihn zu ersetzen. Dann lesen Sie unseren Aufruf. Außerdem gibt’s Neues zum Radverkehr: Ein Aufruf, sich beim STADTRADELN anzumelden und die Auswertung, wie Tauchaer*innen den Radverkehr in ihrer Stadt einschätzen. Spannend finden wir auch die angebotenen Links.

Newsletter 3/2023 (März)

Liebe Leserin, lieber Leser,

zum Frühjahrsbeginn hatten sich am 25. März Tauchaer*innen getroffen, um den Müll der Stadt aufzusammeln. Auch in den kommenden Tagen werden Interessierte gesucht, um eine Blühwiese einzusäen und Obstbäume für eine Streuobstwiese zu pflanzen. Vielleicht ist diese Jahreszeit auch günstig, sich einmal mit dem Solarkatataster für Sachsen zu beschäftigen.

Viel Spaß beim Lesen!

Hier gehts zum Newsletter 3/2023 (PDF).

Newsletter 2/2023 (Februar)

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute beginnen wir gleich mit spannenden Veranstaltungsangeboten. Bitte auch gern weitersagen. Das gilt auch für die Verkehrsumfrage, die die Stadtverwaltung Taucha gestartet hat. Wir empfehlen allen, sich daran zu beteiligen. Außerdem haben wir noch weitere Bündnismitglieder gefragt, was in diesem Jahr besonders wichtig wird.

Newsletter 1/2023 (Januar)

Liebe Leserin, lieber Leser,

das neue Jahr hat begonnen, und Aufgaben und Herausforderungen sind nicht kleiner geworden. Eine erste größere Aktion war am 18. Januar der „Thesenanschlag“ am Leipziger Rathaus. Damit soll die Diskussion über den Nutzen und die Gefahren des Flughafenausbaus Leipzig/Halle in der Region erneut in Gang gebracht werden. Zentral steht die Frage: Ist der Flughafen der vielbeschworene Jobmotor?

Newsletter 12/2022 (Dezember)

Liebe Leserin, lieber Leser,

kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie mit unserem Newsletter vor allem ermutigen, mit Zuversicht ins neue Jahr zu schauen. Zuversicht, dass wir der Klimakrise und dem Artensterben nicht einfach nur hoffnungslos ausgeliefert sind. Wir kennen inzwischen die Stellschrauben und wissen, wo wir in unserer Umgebung Veränderungen zum Positiven durchsetzen können.

Newsletter 11/2022 (November)

Liebe Leserin, lieber Leser,

Im November-Newsletter bieten wir eine Reihe von Zahlen, z.B. zum STADTRADELN. Gleichzeitig möchten wir auf eine Online-Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Sachsen zur  Energiekrise aufmerksam machen, die noch in der Vorweihnachtszeit läuft.
Für die kommenden Wochen wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit mit vergnüglichen Stunden in gemütlich festlicher Runde. 
Viel Freude beim Lesen.

Newsletter 10/2022 (Oktober)

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Herbst wird die „Ernte“ eingefahren und wir freuen uns, von Preisen und Nominierungen berichten zu können. Ein Fest zum Danke sagen für Geleistetes gab es für die Flüchtlingshilfe. Gleichzeitig werden die nächsten Projekte angeschoben: Es soll gesät und gepflanzt werden, neue ökologische bewirtschaftete Flächen entstehen.

Viel Freude beim Lesen.

Hier gehts zum Newsletter 10/2022 (PDF).

Newsletter abonnieren