Erfahrungsbericht zum Workshop Verkehr kommunal – Wie kann Verkehr in Taucha zukünftig sein?

Das Leben in einer Kleinstadt bringt viele Vorteile mit sich. Einer dieser Vorteile ist die Möglichkeit, sich aktiv und im Austausch mit den Zuständigen der Stadt mit städtischen Belangen zu befassen. So haben folglich jeder Bürger und jede Bürgerin in Taucha die Chance, eigene Ansichten und Wünsche einzubringen.

Klima-Ini unterstützt Klimastreik am 15. September

Keine Zukunftsmusik, sondern amtliche Tatsachen: Bereits die Jahre 2014 bis 2020 waren bis zu zwei Grad wärmer als das für Leipzig typische Mittel. Auf der Homepage der Stadt Leipzig kann man dies und weitere Szenarien der zukünftigen Entwicklung nachlesen. Bereits jetzt sind damit lokal die rechtsverbindlichen Klimaschutzverpflichtungen des Pariser Klimaabkommens von 2015 in Leipzig DEUTLICH überschritten – mit Auswirkungen, die in Leipzig und dem Leipziger Umland Jeder und Jede mit eigenen Augen sehen kann.

Sachsen fördert Balkonkraftwerke - Info-Abend am 25. September

Wer in Sachsen Solarpanels auf Balkon und Terrasse anbringt, kann jetzt finanzielle Unterstützung erhalten. Dazu hat das sächsische Energie-Ministerium ein entsprechende Förderrichtlinie verabschiedet (Erneuerbare Energien und Speicher – FRL EEuS/2023: https://www.smekul.sachsen.de/foerderung/frl-eeus-2023.html.

Newsletter 8/2023 (August)

Liebe Leser*in,

ein Newsletter gleich nach dem Sommerloch – mit schönen Eindrücken vom Tauchscher, dem dringenden Aufruf, sich bis zum 4.9. mit eigenen Einwendungen gegen den klimaschädlichen Ausbau des Flughafens Halle/Leipzig zu engagieren, dem Mitmachaufruf zur Verkehrsgestaltung in Taucha für den 23.9. und schönen weiteren Termin-Tipps für den September!

Einen guten September!


Hier gehts zum Newsletter 8/2023 (PDF).

Klima-Ini mit viel Freude beim Stadtfest dabei

Die Klima-Initiative hat sich auch in diesem Jahr beim Stadtfest "Tauchscher" engagiert. Am Samstag waren wir auf der Leipziger Straße Bestandteil der traditionellen Spielstraße. Rund 40 Vereine, Unternehmen, Initiativen und private Engagierte bieten dort Kindern und Familien Möglichkeiten, sich bei Spielen zu beweisen und Spaß zu haben. Neben uns wurde "Misthaufen" gespielt und versucht, Mützen aus der Entfernung auf Kleiderständer aufzuhängen. Bei uns gings zum einen um die Schokolade. Woraus besteht sie, wo kommt der Kakao her und wo wird die meiste gegessen?

Herzliche Einladung: Wir als Klima-Initiative Taucha auf dem Ancient Trance am 10.8.23

Für Donnerstag, den 10.8.2023 laden wir sehr herzlich zum lockeren Kennenlernen ein:

Wir sind ab ca. 19:00 Uhr auf dem Schloss in Taucha und schnacken gern mit euch, stellen unsere Aktivitäten vor und diskutieren gern mit euch, wie wir den Klimaschutz in Taucha und der Region voranbringen können.

Ab 20 Uhr gibts elektronische Musik mit Syncboy aus Leipzig.

Wir freuen uns auf euer Vorbeikommen!

Newsletter 7/2023 (Juli)

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Folgen des Klimawandels sind für uns derzeit hautnah erlebbar. Und klar ist, wir müssen auch „vor unserer Haustür“ reagieren. Wir schlagen vor, wie wir die Energiewende vorantreiben können, etwa mit einem Stecker-Solargerät. Dafür gibt es jetzt eine attraktive Förderung. Wir fragen, wie Sie die Hitze in Taucha erleben und wo die kritischen Stellen liegen und wir zeigen, wie die Solidarische Landwirtschaft KoLa wassersparend arbeitet. Zudem gibt es neue Informationen zum Widerstand gegen den Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig.

Newsletter 6/2023 (Juni)

Liebe Leserin, lieber Leser,

den größten Teil dieses Newsletters füllen Eindrücke und Bilder vom STADTRADELN 2023, das in Taucha vom 1.6. bis 21.6. stattfand. Doch im letzten Abschnitt haben wir auch noch andere interessante Informationen zusammengetragen – u.a. zum neuen Mängelmelder der Stadt, zur Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme in Nordsachsen und zur smarten Bewässerung bei der KoLa-Genossenschaft in Plösitz, und zu den Ergebnissen der Tauchaer Verkehrsumfrage vom März 2023.

Einen guten Juli!

Ergebnisse der Umfrage zur Verkehrssituation in Taucha vom März 2023

Am 27.6.2023 fand im Rathaus die Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse der Verkehrsumfrage statt, die vom 1.-31.3. online und analog durchgeführt wurde. Etwa 25 Gäste folgten der Einladung und folgten der Präsentation der Ergebnisse durch die Firma beratungsraum. Für den 23.9.2023 wird zu einer Beteiligungsveranstaltung zur Diskussion der Handlungsfelder eingeladen.

An der Umfrage nahmen 583 Personen teil, ca. 93% sahen sich als Kfz-Nutzer, etwas weniger als Fußgänger (79%), Radfahrer (73%) und ÖPNV-Nutzer (37%). 

Krönender Abschluss für ein heißes Rennen - STADTRADELN 2023

Bei sommerlichen Temperaturen haben Tauchaer STADTRADLER ihren erfolgreichen Abschluss des dreiwöchigen Wettbewerbs am 24. Juni auf dem Markt gefeiert. Ab 14 Uhr erklang einladende Musik, Kuchen, Getränke, standen bereit. Mitarbeiter von Fahrrad-XXL hatten verschiedene Lastenräder mitgebracht, die Probe gefahren werden konnten, Geschicklichkeit war auch beim Holzspielzeug-Parcour gefragt; um Insekten und Schokolade gings an den Ständen vom Naturschutzbund Partheland und Fairtrade-Town-Botschaftern aus Taucha. Wer ein Tatoo auf dem Arm wollte, konnte zwischen vielen Motiven auswählen.

Aktuelles abonnieren