Sachsen fördert Balkonkraftwerke - Info-Abend am 25. September

Wer in Sachsen Solarpanels auf Balkon und Terrasse anbringt, kann jetzt finanzielle Unterstützung erhalten. Dazu hat das sächsische Energie-Ministerium ein entsprechende Förderrichtlinie verabschiedet (Erneuerbare Energien und Speicher – FRL EEuS/2023: https://www.smekul.sachsen.de/foerderung/frl-eeus-2023.html.

Klima-Ini mit viel Freude beim Stadtfest dabei

Die Klima-Initiative hat sich auch in diesem Jahr beim Stadtfest "Tauchscher" engagiert. Am Samstag waren wir auf der Leipziger Straße Bestandteil der traditionellen Spielstraße. Rund 40 Vereine, Unternehmen, Initiativen und private Engagierte bieten dort Kindern und Familien Möglichkeiten, sich bei Spielen zu beweisen und Spaß zu haben. Neben uns wurde "Misthaufen" gespielt und versucht, Mützen aus der Entfernung auf Kleiderständer aufzuhängen. Bei uns gings zum einen um die Schokolade. Woraus besteht sie, wo kommt der Kakao her und wo wird die meiste gegessen?

Sponsoren und Unterstützer des STADTRADELN 2023

Wir bedanken uns bei allen Firmen, Vereinen und Privatpersonen, die das STADTRADELN 2023 mitfinanziert haben. Es ist sehr angenehm zu wissen, dass wir als Organisations-Team auf breite Mithilfe bauen können. Ob es die Startnummern für die Fahrradkette von der Firma Zschämisch war, die Torte von Bäckerei Hantschke, der Strauß von "Das Bringsel", der Flug vom Propellermann, die Räume für Veranstaltungen, die Sachpreise von Fahrrad-XXL oder die vielen kleinen und großen Geldspenden - alles trägt dazu bei, dass es in Taucha eine ganz tolle STADTRADEL-Zeit gibt.

Krönender Abschluss für ein heißes Rennen - STADTRADELN 2023

Bei sommerlichen Temperaturen haben Tauchaer STADTRADLER ihren erfolgreichen Abschluss des dreiwöchigen Wettbewerbs am 24. Juni auf dem Markt gefeiert. Ab 14 Uhr erklang einladende Musik, Kuchen, Getränke, standen bereit. Mitarbeiter von Fahrrad-XXL hatten verschiedene Lastenräder mitgebracht, die Probe gefahren werden konnten, Geschicklichkeit war auch beim Holzspielzeug-Parcour gefragt; um Insekten und Schokolade gings an den Ständen vom Naturschutzbund Partheland und Fairtrade-Town-Botschaftern aus Taucha. Wer ein Tatoo auf dem Arm wollte, konnte zwischen vielen Motiven auswählen.

Radpolitische Tour - Gefahrenstellen in Taucha aufgelistet

Am 6. Juni haben zehn Radverkehr-Interessierte bei einer Tour durch Taucha ausprobiert, wie Alltagsstrecken mit dem Rad zu bewältigen sind. André und Frank vom ADFC Taucha hatten einen Streckenvorschlag vorbereitet und erklärten die oft gefährlichen Situationen, die für Radelnde aber auch für Fußgänger und Autofahrende entstehen. Insgesamt ist auffällig, dass es für Radfahrende kaum durchgehende Strecken gibt, kurze für Radfahrer frei gegebene Wege enden plötzlich und die Einordnung in den Autoverkehr ist oft für beide Seiten nicht sicher.

Nachtrag zum 2.6.: Tauchas Fahrrad-Kette von oben

Vincent Matz von den Mimotrails hat uns im Nachhinein noch einige Drohnenfotos und ein klitzekleines Video zum Auftakt des STADTRADELN am 2.6.2023 auf dem Marktplatz gesendet. Einen Rückblick auf die Aktion findet ihr hier: https://klima-initiative-taucha.de/stadtradeln-taucha-2023-sachsenrekord-impressionen.

Vielen Dank dafür an Vincent!

Die Fotos und das Video wollen wir euch nicht vorenthalten. Hier eine kleine Dokumentation der Fahrrad-Kette von Oben.

 

STADTRADELN - Wir sind wieder dabei!

Die Stadt und die Klima-Initiative laden ein, beim STADTRADELN mitzufahren. Im vergangenen Jahr haben fast 600 Radler*innen aus Taucha teilgenommen. Das war schon sehr gut, aber da geht bestimmt noch mehr. Teilnehmen kann, wer in Taucha wohnt, in die Schule geht, arbeitet oder in einem Verein aktiv ist. Es gibt kein Mindestalter und auch keine Altersgrenze nach oben. 

Hier findet ihr alle Informationen rund um das STADTRADELN Taucha 2023: https://klima-initiative-taucha.de/Stadtradeln-Taucha-2023

Viel Zuspruch für die Saatgut-Tauschbörse

Am Samstag, dem 4. März, hatten wir in der Schloss-Scheune in Taucha zum zweiten Mal eine Saatgut-Tauschbörse angeboten. Mit unseren Angeboten an Tomaten-, Blumen-, Gemüse- und Kräutersamen konnten wir mehrere Tische belegen. Dabei war auch noch keimfähiges Saatgut von unserer ersten Börse im vergangenen Jahr, das uns Tauchaer*innen mitgebracht hatten. Vieles hatten wir selbst im letzten Sommer gesammelt.

Veranstaltungen abonnieren