Das Fahrrad ist ein beliebtes Verkehrsmittel und wird viel von Alt und Jung genutzt. Das ergaben die Ergebnisse des im Herbst 2024 durchgeführten Fahrradklima-Tests, die jetzt veröffentlicht worden sind. Etwa 213.000 Radfahrende aus mehr als 1.000 Kommunen haben bundesweit an der Bewertung teilgenommen. Auch in Taucha haben 55 Bürger*innen die Fragen beantwortet. Unter den 423 aufgelisteten Städten mit weniger als 20.000 Einwohner*innen erreicht unsere Stadt mit der Beurteilung 3,81 Rang 182. Wenig besser schneiden Schkeuditz und Torgau, schlechter Eilenburg ab.

Ergebnisse Fahrradklima-Test
Quelle: ADFC April Agentur

Taucha: Radverkehr ist wichtiger geworden

Taucha verbessert sich im Vergleich der letzten Befragung von 2022 (4,08) leicht. Taucha hat nach Angaben der Befragten eine ganz gute Infrastruktur für Radverkehr. Auch das Zentrum ist demnach gut erreichbar. Gesehen wird auch, dass die Förderung für den Radverkehr in Taucha genutzt wird und dass für das Radfahren geworben wird. Positiv wurde auch genannt, dass die Einbahnstraßen in die Gegenrichtung für den Radverkehr geöffnet wurde. Gelobt wird, dass es ein Fahrrad-Verleih-System gibt, was allerdings mittlerweile leider eingestellt wurde. 

Sicherheit gibt es nur, wo es Radwege gibt

Schlechter als im Durchschnitt der anderen ähnlich großen Städte bekommt Taucha nur 4er-Noten, wenn es darum geht, die Sicherheit im Verkehr (4,1) zu bewerten. Die Befragten gaben an, dass sie sich vor allem im Mischverkehr mit den Pkw (4,7) gefährdet sehen. Der Stress überwiegt den Spaß am Radfahren. Zügiges Fahren wird demnach behindert, weil Hindernisse auf den Wegen liegen, nicht gut durch Baustellenbereiche geführt wird und die Falschparker auf Radwegen zu selten zur Verantwortung gezogen werden. Die Ampelführung berücksichtigt den Radverkehr nicht gesondert.

Daumen hoch und runter
Quelle: ADFC April Agentur

Fahrraddiebstahl ist ein großes Problem

Fahrrad-Diebstahl wird als großes Problem gesehen (4,7). Leider bestätigt die aktuelle Kriminalstatistik das. Die Zahl der Diebstähle ist demnach auch in vergangenem Jahr gestiegen. Besonders gefährdete Orte gibt es nicht, heißt gestohlen wird, wo sich die Gelegenheit bietet. Videoaufzeichnungen helfen manchmal bei der Aufklärung, hindert Diebe aber nicht an ihrem Tun.

Teilnehmende aus Torgau und Eilenburg nennen Diebstähle ebenfalls als großes Problem, Schkeuditzer nicht. 

Bundesweite Ergebnisse: Leichte Verbesserung

Das Fahrradklima in Deutschland hat sich leicht verbessert, bleibt aber insgesamt unbefriedigend: 2024 lag die Bewertung bei durchschnittlich 3,92 (2022: 3,96). Großstädte werden immer besser bewertet, Kleinstädte haben zunehmend Handlungsbedarf.

Gewinnerstädte unter den großen Kommunen sind Frankfurt am Main mit 3,49, Hannover, Bremen und auf Platz vier Leipzig (3,70).

Alle Testergebnisse hier: https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse