Wer wissen will, wann der eigene Kühlschrank gebaut wurde und keinen Beleg mehr hat, muss auf eine Abenteuerreise gehen. Es gibt zwar die klare Auskunft: Das Produktionsjahr des Kühlschranks steht auf dem Typenschild. Aber wo das Typenschild angebracht ist und wie man es lesen soll, kann ganz unterschiedlich sein. Hier eine kleine Einweisung:
Das Typenschild befindet sich üblicherweise auf einem Aufkleber am Boden des Kühlschranks; in vielen Fällen links neben dem Gemüsefach. Einige Hersteller bringen das Typenschild aber auch an der Rückseite des Kühlschranks an.

Bei vielen Geräten ist auch das Fertigungsdatum in den Kennzeichnungen mehr oder weniger versteckt. Im Typenschild ober z.B. FD 7504. Das Herstellungsdatum ist der 4. Monat 1995. Zu den ersten 2 Ziffern muss 20 addiert werden. Das ist bzw. bei Geräten der Hersteller Bosch, Siemens und Neff der Fall.
Im Internet finden Sie für nahezu alle Hersteller Hilfen zur Identifizierung des Baujahrs Ihres Kühlschranks.
www.nettoparts.de/shop/diy-geratealter-13261s1.html
www.forum.teamhack.de/filebase/download/23/
Keine Hilfe zu DDR-Kühlschränken im Internet
Das Baujahr von alten DDR Kühlschränken zu bestimmen ist schwieriger, da im Internet keine Identifizierungshilfen zu finden sind.
Auf dem Typenschild sollten Sie das Herstellungsdatum finden, sollte das Schild nicht mehr vorhanden sein, ist auch auf dem Verdichter das Herstellungsdatum angebracht.
Wenn Sie sich unschlüssig sind, können wir Ihnen bei der Suche gern behilflich sein. Wir haben Kontakt zum Verein Historische Kleinkälte Scharfenstein e.V. Der Verein hilft uns gern bei schwierigen Fällen.
Schreiben Sie eine Mail an klima-initiative-taucha@posteo.de