STADTRADELN - Wir sind wieder dabei!

Die Stadt und die Klima-Initiative laden ein, beim STADTRADELN mitzufahren. Im vergangenen Jahr haben fast 600 Radler*innen aus Taucha teilgenommen. Das war schon sehr gut, aber da geht bestimmt noch mehr. Teilnehmen kann, wer in Taucha wohnt, in die Schule geht, arbeitet oder in einem Verein aktiv ist. Es gibt kein Mindestalter und auch keine Altersgrenze nach oben. 

Hier findet ihr alle Informationen rund um das STADTRADELN Taucha 2023: https://klima-initiative-taucha.de/Stadtradeln-Taucha-2023

Viel Zuspruch für die Saatgut-Tauschbörse

Am Samstag, dem 4. März, hatten wir in der Schloss-Scheune in Taucha zum zweiten Mal eine Saatgut-Tauschbörse angeboten. Mit unseren Angeboten an Tomaten-, Blumen-, Gemüse- und Kräutersamen konnten wir mehrere Tische belegen. Dabei war auch noch keimfähiges Saatgut von unserer ersten Börse im vergangenen Jahr, das uns Tauchaer*innen mitgebracht hatten. Vieles hatten wir selbst im letzten Sommer gesammelt.

Samstag, 4.3.2023: Saatgut-Tauschbörse in der Tauchaer Schloss-Scheune

Saatgut ist der Reichtum unserer Erde. Sammeln wir die Samen unserer erfolgreich kultivierten Pflanzen aus unseren Gärten, können wir sie erneut aussäen und sicher sein, dass die kleinen Nachkömmlinge gut mit den Boden- und Witterungsverhältnissen klarkommen.

Das gilt aber nur für sogenannte samenfeste Sorten. Im Handel überwiegen inzwischen F1-Hybriden, deren erste Generation gute Eigenschaften aufweist, ihre Nachkommen aber den Eltern nicht gleichen, so dass Saatgut immer wieder neu gekauft werden muss.

So., 5.3.2023, 14:30 Uhr: Filmvorführung “Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen. Umsiedlungsgeschichten aus dem Braunkohle-Revier Lausitz” mit anschließendem Filmgespräch

Nicht nur in Lützerath und im Rheinland reißt der Kohleabbau tiefe Wunden: Auch in unserer Region um Leipzig und im Lausitzer Braunkohle-Revier waren und sind noch immer viele Menschen von Umsiedlungen betroffen. Mit der Aufführung des Film von Anette Dorothea Weber, der im Februar 2023 seine Premiere hatte und seitdem auf Deutschland-Tour ist, und im anschließenden Filmgespräch mit der Regisseurin Annette Dorothea Weber und dem Filmteam wollen wir uns mit diesem Thema befassen.

Aus der Filmbeschreibung: 

Kinder bauen und basteln für Vögel

Jede Menge Kohl- und Blaumeisen, Elstern, Buntspechte, ein Rotkehlchen und sogar ein Gimpel flatterten am 28. Januar durch das Diakonat der St. Moritz Gemeinde Taucha – naja, natürlich nicht in echt. Aber fast. Denn es hieß Dankeschön sagen für die Teilnahme an unserem ersten Mal-Event in Anlehnung an die Stunde der Wintervögel vom NABU.

Wir beginnen das neue Jahr mit Farbe! - Malaktion für Kinder

Die Zeit-Tausch-Börse hat in den letzten Jahren viele verschiedene Projekte aufgebaut und mitgestaltet. Ein Herzensanliegen war und ist auch immer die Ressourcenschonung und ein umweltfreundliches Denken. Im Januar möchten wir wieder starten und mit unseren Kindern aus dem Fenster schauen, um Wintervögel zu erkennen und zu beobachten.

Bundesweiter Aktionstag: Gemeinwohlverpachtung jetzt!

Mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) demonstrieren wir für ein Verpachtung kommunaler Flächen an gemeinwohlorientierte Unternehmen. Am Freitag, dem 25 November, Start: 11 Uhr am Bahnhof Taucha Begleitet von Traktoren soll es zunächst um 11 Uhr eine Kundgebung am Bahnhof geben. Danach geht es zum Rathaus, Ankunft voraussichtlich gegen 13 Uhr.

Stadt Taucha und Klima-Initiative starten Blühflächenpartnerschaft

Ein Anfang ist gemacht! Zufällig vorbei schlendernde Spaziergänger staunten am Samstag nicht schlecht über das produktive Gewusel bei unserer ersten Pflanzaktion in Taucha:

Bei wunderbarem Herbstwetter führte die Klima-Initiative Taucha mit einigen Helfern am 12.11.22 die erste kooperative Pflanzaktion für mehr biologische Vielfalt in unserer Stadt durch.

Aus einem zur Zeit artenarmen Rasengrundstück soll so in den nächsten Jahren ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen, Gehölze, Insekten und andere Kleinlebewesen entstehen – und nebenbei ein Bildungsort.

Veranstaltungen abonnieren