Auftakt STADTRADELN - Dutzende Radelnde auf der B 87 nach Jesewitz

Etwa 50 Radelnde haben am Samstag, dem 23.8. für bessere Radverbindungen von Taucha ins Umland demonstriert. Unter dem Motto "Straßen sind für alle da" fuhren die großen und kleinen Teilnehmer*innen auf der Bundesstraße 87 von Taucha nach Jesewitz und zurück. Ein begleitender Radweg ist seit Jahren in Vorplanung. Er soll nicht parrallel zur B87 verlaufen, sondern durchs Gelände über Weltewitz. Ein dort schon früher vorhandener Weg soll für Fußgänger und Radfahrer ausgebaut werden.

Große Demo: Mit den Rädern auf der B87 nach Jesewitz

Am Samstag, dem 23. August beginnt in Taucha das STADTRADELN. Auftakt ist eine Fahrrad-Demonstration zwischen Taucha und Jesewitz. Unser Motto lautet "Straßen sind für alle da".
Wir treffen uns um 10 Uhr am Bahnhof und fahren die etwa acht Kilometer lange Strecke auf der B 87 und zurück. 
Ihr seid herzlich einzuladen, mitzufahren. Bringt Familie und Freunde mit.

Fröhlich, schnell und pünktlich - der Fahrradbus von Merkwitz

Bei zwar kühlem aber sonnigen Wetter sind am Morgen Kinder und Eltern mit den Rädern gemeinsam von Merkwitz bis in die Schulen in Taucha gefahren. Es waren 16 Kinder und acht Erwachsene in den "Fahrradbus" eingestiegen. An der B87 hat sich der Konvoi getrennt. Mit Begleitern fuhren einige Kinder durch die Glockentiefe und den Partheradweg zur Grundschule am Park. Der andere Teil fuhr zur Regenbogenschule. In gleicher Formation geht es am Nachmittag wieder zurück.

Fahrradbus startet am 6. Mai in Merkwitz

Am 6. Mai beginnt die neue Saison für unsere Fahrradbus-Aktion. Wir, die Klimainitiative und der ADFC Taucha, laden alle Schülerinnen und Schüler ein, gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Wir treffen uns in Merkwitz und radeln nach Seegeritz, vorbei am Graßdorfer Wäldchen und Cradefeld auf der Graßdorfer Straße in Richtung der Schulen. Sprecht eure Freunde an und kommt mit.

Wir fahren gemeinsam und die Polizei begleitet uns.

2. Fahrradbus nimmt noch einmal die Strecke Sehlis - Schulen

Kurz vor den Herbstferien, am 2. Oktober, ist noch einmal ein Fahrradbus in Taucha unterwegs gewesen. Der von der Polizei und lauter Musik begleitete Fahrradcorso nahm noch einmal die Strecke von Sehlis zu den Schulen. Fast alle Kinder, die bei der Premiere im August dabei waren, kamen auch dieses Mal mit. Ordner und Eltern begleiteten die zuletzt elf Kinder, von denen die meisten in die 3. Grundschule fuhren. Auch beim Rückweg am Nachmittag unterstützten uns Eltern und Großeltern.  Alle finden es eine gute Idee.

STADTRADEL-Challenge E-Bike statt Auto: Testerinnen ziehen Bilanz

Die Wohnungsgesellschaft in Taucha hat eines ihrer E-Bike-Diensträder für Testfahrer zur Verfügung gestellt. Interessierte konnten dieses Rad während des STADTRADELNS für den Alltag nutzen. Die Aufgabe war: Lass dein Auto stehen und probiere das E-Bike aus. Könnte es eine Alternative sein? Die einzige Gegenleistung war, aufzuschreiben, welche guten und schlechten Erfahrungen sie gesammelt haben. Sylvia und Cathleen aus Taucha haben die Herausforderungen angenommen. Hier ihre Texte:

Erste Woche: Sylvia

STADTRADEL-Ergebnisse: Taucha mit mehreren ersten Plätzen

Das Ergebnis des diesjährigen STADTRADELNS kann sich insgesamt sehen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass zuerst große Hitze und dann Schmuddelwetter herrschten. Die KIlometerzahlen sind deshalb auch nicht ganz so hoch wie im vergangenen Jahr mit 139.000 km.Die Radlerzahl ist fast gleich gegblieben. Die Schülerinnen und Schüler Tauchas erreichten zusammen 77.000 km.

Der zweite Fahrradbus startet am 2. Oktober. Fahrt alle mit!

Vor den Herbstferein fährt noch einmal der Fahrradbus. Der ADFC und die Klima-Initiative Taucha laden alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Oma, Opa und Geschwister ein, beim zweiten Fahrradbus in Taucha mitzufahren. Eingeladen sind noch einmal besonders alle die, die an der Strecke "von Sehlis – zu allen Schulen“ wohnen. Der Fahrradbus lebt vom Mitmachen. Bitte erzählt auch anderen Eltern und Kindern davon und fragt, ob sie nicht mitfahren möchten.

Fröhliche Eröffnung und nächtliches Fahrradkino

Vor dem Radwanderkino am 28.09. ist das diesjährige Tauchaer STADTRADELN feierlich, das heißt mit leckerem ukrainischem Essen, Sekt, Gin Tonic oder Wasser, eröffnet worden. Parallel konnten sich Radler*innen ihr Rad bei Viki Lassú checken lassen. Die Aktion wurde gut angenommen. An einer Aktionswand wurden mittels langer Schnur Fragen rings um das eigene Fahrrad und Radfahrverhalten beantwortet.

Sicher zur Schule – Erster Fahrradbus in Taucha gestartet

Am 26. August ist in Sehlis unser erster Fahrradbus gestartet. Begleitet von der Polizei und Ordnern fuhren drei Kinder am Montag, knapp vor sieben Uhr auf ihren Fahrrädern im Verband auf der Straße Richtung Taucha. Unterwegs waren sieben Haltestellen eingerichtet, an denen weitere Kinder von Ordnern erwartet und sicher „in den Bus einsteigen konnten“ Am Ende kamen 15 Kinder sicher an ihrer jeweiligen Schule pünktlich an. Neben zehn Ordnern, begleiteten fünf Eltern und Großeltern den fröhlichen Tross.

Mit Rad zur Tat - Klima-Ini beim Tauchscher 24

Taucha hat beim Stadtfest Ende August das 1050-jährige Stadt-Jubiläum nachgefeiert und einen historischen Umzug organisiert. Uns fiel die Aufgabe zu, die Energiewende darzustellen. Wir entschieden, uns für den Radverkehr stark zu machen und sammelten Teilnehmende mit älteren, modernen und skurilen Fahrradmodellen. Gleichzeitig warben wir für das am nächsten Tag startende STADTRADELN.

Mobilität abonnieren