Erfahrungsbericht zum Workshop Verkehr kommunal – Wie kann Verkehr in Taucha zukünftig sein?

Das Leben in einer Kleinstadt bringt viele Vorteile mit sich. Einer dieser Vorteile ist die Möglichkeit, sich aktiv und im Austausch mit den Zuständigen der Stadt mit städtischen Belangen zu befassen. So haben folglich jeder Bürger und jede Bürgerin in Taucha die Chance, eigene Ansichten und Wünsche einzubringen.

Klima-Ini unterstützt Klimastreik am 15. September

Keine Zukunftsmusik, sondern amtliche Tatsachen: Bereits die Jahre 2014 bis 2020 waren bis zu zwei Grad wärmer als das für Leipzig typische Mittel. Auf der Homepage der Stadt Leipzig kann man dies und weitere Szenarien der zukünftigen Entwicklung nachlesen. Bereits jetzt sind damit lokal die rechtsverbindlichen Klimaschutzverpflichtungen des Pariser Klimaabkommens von 2015 in Leipzig DEUTLICH überschritten – mit Auswirkungen, die in Leipzig und dem Leipziger Umland Jeder und Jede mit eigenen Augen sehen kann.

Sachsen fördert Balkonkraftwerke - Info-Abend am 25. September

Wer in Sachsen Solarpanels auf Balkon und Terrasse anbringt, kann jetzt finanzielle Unterstützung erhalten. Dazu hat das sächsische Energie-Ministerium ein entsprechende Förderrichtlinie verabschiedet (Erneuerbare Energien und Speicher – FRL EEuS/2023: https://www.smekul.sachsen.de/foerderung/frl-eeus-2023.html.

Newsletter 8/2023 (August)

Liebe Leser*in,

ein Newsletter gleich nach dem Sommerloch – mit schönen Eindrücken vom Tauchscher, dem dringenden Aufruf, sich bis zum 4.9. mit eigenen Einwendungen gegen den klimaschädlichen Ausbau des Flughafens Halle/Leipzig zu engagieren, dem Mitmachaufruf zur Verkehrsgestaltung in Taucha für den 23.9. und schönen weiteren Termin-Tipps für den September!

Einen guten September!


Hier gehts zum Newsletter 8/2023 (PDF).

Klima-Initiative Taucha abonnieren