Es gibt einige Initiativen und Informationen rund um das Thema Biotope und Biotopverbünde, auch und gerade für Kommunen.
Publikationen
- "Handbuch Biotopverbund - Vom Konzept bis zur Umsetzung einer Grünen Infrastruktur": Mehr: https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/handbuch-biotopverbund-vorschau/
- Die "Kommunen für biologische Vielfalt" bieten praxisnahe Publikationen zum freien Download an:
- Abschlussbroschüre "Praktische Umsetzungen für mehr Natur in der Stadt" URL: https://www.kommbio.de/files/web/doks/download/Abschlussbroschuere_StadtGruen.pdf
- "Artenreichtum durch nachhaltige Nutzung. Kommunale Handlungsspielräume zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft" URL: https://www.kommbio.de/files/web/doks/download/Artenreichtum_durch_nachhaltige_Nutzung.pdf
- Weitere Publikationen: https://www.kommbio.de/download/
- Die Gartenfibel der Stadt Bad Saulgau:
Vor dem Hintergrund des dramatischen Insektensterbens und des allgemein rasanten Artenschwundes hat die Stadt 2018 eine Gartenfibel für Gartenbesitzer, Häuslebauer und alle interessierten Naturfreunde herausgegeben. Sie ist an der Rathauszentrale und im Stadtforum kostenlos erhältlich.
URL: https://www.bad-saulgau.de/tourismus/natur/biodiversitaetskonzept-siedlungsbereich/gartenfibel/index.php
Netzwerke
- "Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund". Ein von der Heinrich-Sielmann-Stiftung im Jahr 2020 gegründetes Verbundprojekt: https://www.biotopverbund.de
- Ein Netzwerk von Kommunen in Deutschland: "Kommunen für biologische Vielfalt": Mehr: https://www.kommbio.de