Eiffelturm brennt auch in Taucha

Das Klimaschutzabkommen von Paris wurde im Dezember 2015 unterzeichnet, inzwischen also schon vor sechs Jahren. Klimaschutzorganisationen riefen für dieses Jahr den ersten bundesweiten #Eiffelturmtag aus, um zu mahnen, dass das, was bislang geschah oder vereinbart wurde, nicht reicht, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Wir als Klima-Initiative Taucha beteiligten uns und trafen uns coronabedingt in kleiner Runde auf dem Tauchaer Markt. [...]

Eiffelturmtag am 11.12.21 auch in Nordsachsen und Taucha

Am 12.12.2015 haben fast 200 Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Aus diesem Anlass ruft "Parents for Future Germany" den ersten bundesweiten „Eiffelturmtag“ aus: Am Samstag, 11.12.2021, soll in vielen Fußgängerzonen Deutschlands ein Eiffelturm "brennen".

Auch wir in Nordsachsen übergeben an diesem Tag selbst gebastelte Eiffeltürme an die Bundestags-Abgeordneten unseres Wahlkreise und fordern, mit ihrem Mandat für die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits zu sorgen.

Wer hier mitmachen oder mehr wissen möchte, kann sich bei uns melden!

Tauchaer Radwegekonzept: Große Lücke zwischen Grundsätzen und geplanten Maßnahmen

Das Radwegekonzept der Stadt Taucha listet die Konflikte für den Radverkehr in der Stadt im Großen und Ganzen auf. Auch auf Problembereiche und problematische Führungsformen wird in dem Papier ausführlich hingewiesen. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Aber leider fehlen mutige Schritte in der Umsetzung.

Newsletter 5/2021 (Oktober 2021)

Liebe Leserin, lieber Leser, wir finden, bei Nummer 5 ist eine erste Bilanz schon gerechtfertigt: Alle die in den vergangenen Monaten hier angekündigten Vorhaben verschiedener Mitglieder des Klima-Bündnisses sind auf den Weg gebracht und zum Teil auch schon erfolgreich abgeschlossen. Darüber werden wir hier mit Freude berichten. Neben Rück- und Ausblicken sollen hier diesmal aber auch Themen angeschnitten werden, die weit oder auch tiefer blicken lassen. Das heißt, dass wir die Arbeit einzelner Mitglieder genauer vorstellen wollen und auch schauen, was in der Region geschieht.
Klima-Initiative Taucha abonnieren