Am Samstag, dem 4. März, hatten wir in der Schloss-Scheune in Taucha zum zweiten Mal eine Saatgut-Tauschbörse angeboten. Mit unseren Angeboten an Tomaten-, Blumen-, Gemüse- und Kräutersamen konnten wir mehrere Tische belegen. Dabei war auch noch keimfähiges Saatgut von unserer ersten Börse im vergangenen Jahr, das uns Tauchaer*innen mitgebracht hatten. Vieles hatten wir selbst im letzten Sommer gesammelt.

Es dauerte nicht lange, da kamen die ersten Interessierten und bald waren die Tische umringt. Die meisten brachten Proben ihrer Lieblingspflanzen mit und nahmen gern die Möglichkeit an, mal Neues auszuprobieren. Die Interessen waren ganz verschieden. Eine junge Mutter wollte nun endlich anfangen, einen Garten anzulegen und suchte neben geeignetem Saatgut auch einige Startertipps. Eine Frau aus Bad Düben brachte uns in kleine Tütchen abgefüllte Tomatensamen ihrer 50 Lieblingssorten. Wir luden die Frau ein, im kommenden Jahr selbst mit an unserer Saatgut-Tauschbörse teilzunehmen und andere von ihrem Wissen profitieren zu lassen. Da es in der Klima-Ini ebenfalls eine "Tomatenverrückte" gibt, könnten wir mit weit über 100 Sorten ein Hotspot für alte samenfeste Tomatensorten werden.

Samen für Superfood der Zukunft

Aber auch die Klimaveränderungen waren ein Thema. Eine junge Frau brachte uns eine Kiste mit Samenproben von Pflanzen, die wir bei langen Trockenheitsphasen für unsere künftige Ernährung nutzen können. Dabei waren verschiedene Mais-, Hirse-, Linsen- und Amaranthsorten. Die Samen stammen von der Organisation "Zukunftsspeisen", die sich wissenschaftlich von der Uni Halle begleitet mit gesunder Ernährung und klimagerechter Landwirtschaft beschäftigt. Mit dem Projekt "Pflanze deinen Zukunftsgarten" wenden sie sich auch an Kinder in Kitas und Schulen, die solche neuen alten Sorten anbauen können. Wir bieten diese Samen nun auch den Grundschulen in Taucha an. 

Wir danken allen, die sich am Tauschen und Plauschen beteiligt haben, und werden ganz bestimmt im kommenden Jahr wieder eine Saatgut-Tauschbörse anbieten. Als Aufgabe haben wir mitbekommen, auch einen Pflanzen-Tauschmarkt zu organisieren.

Hier noch einige interessante Links zu Saatgut-Tausch

https://www.ardaudiothek.de/episode/moin-die-reportage/saatgutbus-in-schleswig-holstein-rettet-gemuesesorten/ndr/12106703/

https://mobilesaatgutbibliothek-sh.de/