Wir haben uns sehr gefreut, als Klima-Initiative Taucha in der Kategorie "Schöpfung bewahren - Natur (Umwelt)" für den Sächsischen Bürgerpreis 2025 nominiert worden zu sein.

Gemeinsam mit den anderen Nominierten waren wir am Montag, dem 20.10.2025 in die Frauenkirche in Dresden zur Preisverleihung eingeladen.

Preise wurden in den Kategorien "Miteinander stärken - Land gestalten (Demokratie)", "Menschen helfen - Gemeinsinn stiften (Menschen)", "Traditionen pflegen - Geschichte verstehen (Heimat)", "Schöpfung bewahren - Natur (Umwelt)", "Global denken - lokal handeln" (Welt)  verliehen.

Die Klima-Initiative Taucha war nicht der einzige Akteur, der aus Taucha nominiert war. Der AC Taucha (Miteinander fit bleiben - miteinander etwas bewegen) sowie die Zeittauschbörse (Gemeinsam für ein inklusives Taucha) in der Kategorie "Menschen helfen - Gemeinsinn stiften", Detlef Porzig und der Heimatverein Taucha in der Kategorie "Traditionen pflegen - Geschichte verstehen" waren ebenfalls dabei.

Aus Nordsachsen war u.a. die queerfeministische Initiative Lips and Bats aus Torgau mit im Rennen (Miteinander stärken - Land gestalten).

Fünf Preisträger*innen aus 84 Nominierten ausgewählt

Preisträger* und Preisgeldgewinner*innen von 5.000 € waren: Das Soziokulturelles Zentrum Telux , der Sächsischer Anonymer Behandlungsschein e.V., der Menschen ohne Krankenversicherung hilft, und der Bergbau Technik Park e.V. (Pflege der sächsischen Bergbau- Industriekultur), die Sportangelgruppe Bobenneukirchen e.V. und die Christliche Hilfe für Litauen e.V.

Hier gibt es eine vollständige Liste mit Kurzbeschreibungen zu den Nominierten:
https://www.freistaat.sachsen.de/nominierte-2024-4442.html

Auch wenn wir nicht zu den Preisträger*innen gehörten, so war die Preisverleihung und der anschließende Austausch überaus anregend. So knüpften wir Kontakte u.a. zum beim Naturkundemuseum Leipzig ehrenamtlich tätigen Wissenschaftler Frank Borleis, der Mollusken (Schnecken und Muscheln) im Leipziger und Schkeuditzer Auwald erfasst und analysiert oder auch zum Rittergut Kössern bei Grimma, das demnächst gemeinsam mit dem NABU Sachsen die Anlage von Streuobstwiesen plant.

Aus unserer Sicht wäre es schön, wenn die Gelegenheit dieser Preisverleihung auch zum kritischeren und damit auch produktiveren Austausch der Anwesenden aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden könnte. 

 

Tags