Im Rahmen der Filmtour von Inkota zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V.  und Fair Trade Taucha den Film "Toxic Harvest" (2025). Die neue Dokumentation zeigt den Einsatz und die Auswirkungen von Pestiziden (Pflanzenschutzmitteln) in Südafrika. Hochgefährliche Pestizide gefährden das Leben der Menschen im globalen Süden.Eindrucksvolle persönliche Berichte von Landarbeiter*innen und Interviews mit Expert*innen zeigen auf, wie diese Chemikalien Böden, Wasser und Nahrung vergiften. 

Kommt und schaut euch den Film mit uns an!
Wir freuen uns, an diesem Abend die Filmemacherin Silke Bollmohr zu begrüßen.

Wann:Am Montag, 24.11.2025, 19:00 Uhr
Wo: im Südhaus in Sehlis
in Englisch mit Untertiteln

Eintritt gegen Spende

Gemeinsam wollen wir nach dem Film ins Gespräch kommen und über die verheerenden Folgen des Pestizideinsatzes weltweit, aber auch in Deutschland und Alternativen diskutieren. Unser Konsum in Europa hat direkte Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen anderswo!

Filmplakat toxic Harvest

Hier mehr zur Filmtour https://www.inkota.de/news/filmtour-2025-toxic-harvest Produziert wurde der Dokumentarfilm von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammen mit dem African Centre for Biodiversity (ACB), dem Trust for Community Outreach and Education (TCOE) und dem Women on Farms Project (WFP).

Seit mehr als 50 Jahren macht INKOTA-netzwerk e. V. auf globale Missstände aufmerksam und sorgt dafür, dass Politiker*innen und Unternehmen Verantwortung dafür übernehmen. Für die Mitwirkenden ist klar: Für Verbesserungen im Globalen Süden braucht es einen strukturellen Wandel im Norden.