Wärmeplanung: Wie wir in Taucha künftig heizen

Als eine der ersten Kommunen Sachsens hat die Stadtverwaltung Taucha im April 2025 ihre Wärmeplanung vorgestellt. Vor einer interessierten Öffentlichkeit zeigten Mitarbeiter des Leipziger Ingenieurbüro Team für Technik GmbH (TfT), was sie für die Wärmeversorgung der Stadt in den nächsten Jahrzehnten vorschlagen. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045. Die Wärmeplanung ist ebenfalls ein Bestandteil des Integriertes Klimaschutzkonzeptes.

Juni 2025: Stadtrat Taucha beschließt Klimaschutzkonzept

Am 19.6.2025 hat der Stadtrat mit großer Mehrheit dem Klimaschutzkonzept zugestimmt. Alle Fraktionen außer der AfD hatten sich dafür ausgesprochen. Damit ist der Rahmen gegeben, wie Taucha bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden kann. Das Konzept enthält eine fundierte Treibhausgasbilanz, strategische Leitlinien und einen Maßnahmenkatalog mit 26 konkreten Vorschlägen zur Emissionsreduktion.

Klimaschutzkonzept für Taucha wird konkret

Taucha bekommt ein Klimaschutzkonzept. Es soll den Weg in das klimaneutrale Taucha 2045 ebnen. Der Klimaschutzmanager der Stadt Philipp Tommrich hat in diesem Jahr mit Hilfe des Leipziger Instituts für Energie die Analyseteile erarbeitet. Im Dezember beann die Maßnahmensammlung. Grundlage sind der Ist-Stand der Stadt und die Potenzialanalyse.

Die Energie- und Treibhausgasbilanz

Die Bilanzierung erfasst und analysiert die energetischen Strukturen und Emissionen einer Kommune.

Taucha hat einen Klimaschutzmanager - Wir stellen Philipp Tommrich vor

Guten Tag Herr Tommrich, Sie sind erst seit reichlich drei Wochen im Amt und vieles ist für Sie noch ganz neu: die erste Arbeitsstelle, die Kolleg*innen und auch Taucha. Wir Klimabewegten in Taucha freuen uns sehr, dass Sie die Herausforderung annehmen und wünschen Ihnen einen richtig guten Start.

Danke, dass wir Ihnen einige Fragen stellen können, um Sie ein wenig besser kennenzulernen.

Fraktionen des Stadtrats Taucha beschließen Klima-Antrag

Die Fraktionen des Tauchaer Stadtrats haben einen gemeinsamen Antrag zum Klimaschutz verabschiedet, in dem sie feststellen, dass "die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen auch für die Stadt Taucha eine Aufgabe von höchster Priorität ist".

In anderen Städten sind ähnliche Beschlüsse als Feststellung eines Klimanotstands getroffen worden. Die Herausforderung ist, diesem Beschluss nun auch Taten folgen zu lassen.

Hier der Text des gemeinsam beschlossenen Antrags:

Klimaschutzkonzept abonnieren