STADTRADELN-Abschluss mit Filmen und Musik

Radfahren und Kultur - eine sehr schöne Kombination. Und wenn dann noch das Wetter mitspielt, verspricht es einen wundervollen Abend. Etwa 34 Radfahrende hatten sich am Freitagabend auf dem Tauchaer Markt getroffen, um das Radwanderkino zu erleben. Michael Behrninger von LeipzigGrün und Mitstreiter*innen vom ADFC hatten das Event organisiert. Michael kündigte an, welche Tour wir fahren würden und an welchen Stellen Filme gezeigt werden. Ständige Begleiter waren Marcus und Jacob, Musiker von der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

Kidical Mass 2025 - Vor allem laut!

Etwa 30 kleine und große Radfahrende haben sich am 7. September auf dem Tauchaer Markt getroffen, um zunächst ihre Räder zu schmücken. Dann gings zur besten Sonntagsnachmittgskaffeetrinkenzeit auf die Strecke - die Straßen durch die Altstadt Tauchas. Anlass war die diesjährige Kidical Mass. "Die Straße ist für alle da", so heißt das Motto der bundesweiten Aktion. Auch Kinder sind Verkehrsteilnehmende, die Rechte haben. Diese werden eingefordert, wenn die Teilnehmenden der Kidical Mass unterwegs sind. 

12.9.2025: Radwanderkino „Lichter der Stadt“ - Nächtliche Kurzfilmtour durch Taucha

Wir laden herzlich ein zum nächtlichen STADTRADELN quer durch Taucha mit Kurzfilmen und Musik - und auch Getränke rollen mit!

Wir zeigen Kurzfilmen aus dem Programm Filmland Sachsen zum Thema "Lichter der Stadt" mit einer Moderation von Michael Berninger (LeipzigGrün) und Livemusik von Leopold Möller und Jacob Günst (HfMT Leipzig).

Das Radwanderkino ist die Abschlussfahrt zum STADTRADELN 2025. Es können noch die letzten Kilometer gesammelt und Filmkunst genossen werden.

STADTRADELN-Begleitprogramm 2025: Fahrradbus, Kidical Mass und Straßen sind für alle da!

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das komplette Begleitprogramm zum STADTRADELN 2024 in Taucha sowie Informationen zum Fotowettbewerb "Mitradeln, mitknipsen, mitgewinnen" und zum E-Carsharing-Discount.

Samstag, 23.8.2025. Auftakt: Fahrrad-Demonstration auf der B87 nach Jesewitz

Unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ radeln wir für die schnelle Umsetzung eines Radweges zwischen Taucha und Jesewitz.

Große Demo: Mit den Rädern auf der B87 nach Jesewitz

Am Samstag, dem 23. August beginnt in Taucha das STADTRADELN. Auftakt ist eine Fahrrad-Demonstration zwischen Taucha und Jesewitz. Unser Motto lautet "Straßen sind für alle da".
Wir treffen uns um 10 Uhr am Bahnhof und fahren die etwa acht Kilometer lange Strecke auf der B 87 und zurück. 
Ihr seid herzlich einzuladen, mitzufahren. Bringt Familie und Freunde mit.

Mit dem Fahrrad zur Schule - Fahrradbus am 1.9. von Merkwitz nach Taucha

Zum zweiten Mal startet der Fahrradbus von Merkwitz zu den Tauchaer Schulen. Treffpunkt ist am Montag, dem 1. September, um 6:50 Uhr an der Bushaltestelle Merkwitz. Mit Polizeibegleitung und Ordnern der Klima-Initiative Taucha und dem ADFC fahren wir dann auf der neuen Seegeritzer Straße Richtung Taucha. Auch die Kinder würden sich freuen, wenn sich Eltern oder Großeltern beteiligen.

Fahren Sie mit! Je mehr wir werden, umso stärker werden wir wahrgenommen.

Kidical Mass startet am 7. September

Am Sonntag, dem 7. September, erobern wieder die Kinder Tauchas Straßen. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Freunden fahren Klein und Groß eine Runde auf den Straßen, auf denen sonst die Autos das Hupen haben. Höhepunkt wird wie vergangenes Jahr die Durchfahrt durch den Trog. Dort dürfen normalerweise Radler*innen gar nicht fahren. Die Polizei sorgt für sicheres Fahrvergnügen.

Ab 14:30 Uhr Fahrrad schmücken

Samstag, 6.9.2025: Fahrrad-Naturtour zum Kieswerk Zschepplin bei Eilenburg

Am Samstag, den 6. September laden wir ein zu einer geführten Radtour von Taucha nach Zschepplin zum Kieswerk der Firma Rösl.

Wir starten die ca. 40 km lange Rundtour um 10 Uhr am Bahnhof in Taucha  (1) und sollten gegen 16 Uhr wieder zurück sein.

Gegen 11.30 Uhr werden wir am Kieswerk in Zschepplin(2) erwartet, wo uns Ranger Thomas Schulze ca. eine Stunde über das Gelände führen wird.

Auf der firmeneigenen Webseite heißt es dazu:

Stadtradeln2025 abonnieren