Zum Tag des Denkmals am 11. September hatten die Tauchaer*innen und ihre Gäste die Gelegenheit, sich das frisch sanierte Schlossareal einmal genauer anzusehen. Der Weinkeller öffnete und auch das künftige Schlossmuseum hatte bereits erste Exponate ausgestellt. Bei dieser festlichen Eröffnung war auch an Familien gedacht worden und für die Kinder gab es eine Reihe Spielmöglichkeiten.

Unsere Klima-Initiative stand mit ihrem Zelt neben einem alten Holzkarussell und Wettbewerbsständen wie Büchsenwerfen, Pflaumenkernspucken und Sackhüpfen. Als Kontrastprogramm konnten hier die Kinder Solarmodelle wie Windmühlen, Doppeldecker-Flieger und Solar-Autos zusammenbauen. Besonders schnell waren – und das passt dann wieder zum Anlass – die solarbetriebenen Bockwindmühlen aus Holz vergriffen.

Solar-Spielzeug bei Schlosseinweihung

Nach zögerlichem Beginn wurde unser Stand zwischenzeitlich förmlich überrannt, sodass wir uns entschieden, einen weiteren Tisch dazuzustellen. Lotti, Cathleen, Robert und Berndt hatten als Helfer dann auch gut zu tun.
Die Familien zahlten pro Modell nur zwei Euro. Der Heimatverein beteiligte sich an den Kosten. Wir waren uns einig, dass alle Kinder die Möglichkeit erhalten sollten, sich etwas zu bauen, was ihnen gefällt und den Zugang zu erneuerbaren Energien erleichtert. Wir hatten so eine Aktion schon vor einem Jahr zum „Straßenfest an der Krieke“ angeboten und werden es uns sicher auch in Zukunft wieder leisten, weil es allen Beteiligten großen Spaß bereitet.

Solar-Spielzeug-Basteln: Unser StandSolar-Spielzeug-Basteln: Unser Stand