Newsletter 9/2024 (September)

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch dieser Newsletter ist wieder etwas rad-bewegt. Das liegt natürlich am Wettbewerb STADTRADELN, der auch in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde. Wir bitten euch auch, am Fahrradklima-Test des ADFC teilzunehmen. Aber die Genehmigung für den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle ist uns das wichtigste Thema.

Euer Newsletter-Team

Newsletter 8/2024 (August)

Liebe Leserin, lieber Leser,

am letzten Augustwochenende wurde bei bestem Sommerwetter schwungvoll gefeiert in Taucha. Lasst uns diesen Schwung mitnehmen! Zum Beispiel beim Pedaletreten für das STADTRADELN, für den Wahlgang zur Landtagswahl am 01.09.2024 und für den Start in den Spätsommer!

Euer Newsletter-Team

Newsletter 6-7/2024 (Juni/Juli)

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Schulferien gehen zu Ende und in Taucha erwacht wieder das gesellschaftliche Leben. Wir laden euch zu einer Reihe interessanter Veranstaltungen ein. Auch das STADTRADELN startet bald wieder. In diesem Zusammenhang gibt es in diesem Jahr eine Challenge „Tausche Auto gegen E-Bike“ und weitere spannende Angebote. Aber lest selbst!

Mit den besten Wünschen für gute Sommerwochen,
Euer Newsletter-Team

Newsletter 5/2024 (Mai)

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Mai war sehr ereignisreich. Besonders gern erinnern wir uns an das „Fest der Demokratie und des Miteinanders“. Vor den Europa-, Kreistags- und Kommunalwahlen am 9. Juni ruft Fridays for Future am 31. Mai noch einmal zum europaweiten Klimastreik auf. Außerdem gibt es einen Tipp für ein Kindertagsgeschenk. Und nicht zuletzt: Die Leipziger Umwelttage versprechen im Juni interessante 12 Tage. 

Viel Freude beim Lesen!

Newsletter 4/2024 (April)

Liebe Leserin, lieber Leser,

der neue Newsletter hat sich fast von allein gefüllt. Es war viel los in Taucha im April und für den Mai haben wir auch schon einige spannende Tipps.

Und die besondere Einladung: Macht mit bei der Mai-Challenge „Mähfreier Mai“!!!

Viel Freude beim Lesen!

Newsletter 3/2024 (März)

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit viel Energie geht es in den April und wir haben Vorschläge zusammengestellt, wo sie gut eingesetzt werden kann.
Viele Akteure in Taucha laden ein zum Mitmachen – zum Beispiel beim Müllsammeln oder beim zivilen Ungehorsam, wenn ein Pop-up-Überweg die B87 kreuzt. Am Ende des Monats seid ihr eingeladen, an der Klima-Konferenz „Bauen und Wohnen“ teilzunehmen. Im Newsletter ist das komplette Programm verlinkt. 

Viel Freude beim Lesen!

Newsletter 2/2024 (Februar)

Liebe Leserin, lieber Leser,

unser aktueller Newsletter fühlt sich diesmal mehr dem gesellschaftlichen Klima verpflichtet. Am kommenden Samstag findet von 15-17 Uhr auf dem Tauchaer Marktplatz eine Kundgebung mit dem Motto "Gemeinsam für ein demokratisches Taucha - zusammen gegen Rechtsextremismus" statt. Es wäre toll, wenn ihr auch mit auf den Marktplatz kommen könntet und eure Nachbar*innen, Freund*innen und Bekannte mitbringt! Des Weiteren bitten wir euch, schon mal einige Termine im Kalender festzuhalten.

Viel Freude beim Lesen,
Euer Newsletter-Team

Newsletter 1/2024 (Januar)

Liebe Leserin, lieber Leser,

das neue Jahr beginnt so ereignisreich wie das vergangene endete. Für Taucha gibt es gute Nachrichten: Die Stadt hat sich zur Fairtrade-Town bekannt und mit dem neuen Klimaschutzmanager geht es jetzt strategisch Richtung Klimaneutralität. Auch die Bürger*innen sind gefragt, an einer Umfrage teilzunehmen, die die Wärmeplanung unterstützt.

Viel Freude beim Lesen!

Newsletter 12/2023 (Dezember)

Liebe Leserin, lieber Leser,

zum Jahresabschluss gibt es noch einiges aus Taucha und Umgebung zu berichten. Zu den erfreulichen Nachrichten gehört, dass in Taucha drei Projekte mit dem eku-Zukunftspreis des Umweltministeriums in Sachsen ausgezeichnet wurden. Enttäuschend ist dagegen, dass die Petition gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle im Landtag gescheitert ist. Da helfen aus unserer Sicht auch die versprochenen Millionen für die betroffenen Kommunen nichts. Sie könnten sich als „Vergiftete Geschenke“ erweisen. 

Newsletter 11/2023 (November)

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch wenn die Welt scheinbar wichtigere Themen derzeit ganz oben auf der Agenda hat, wir bleiben dran am Klima in und um Taucha. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Parthebad ist eingeweiht und hoffentlich nur das erste von vielen weiteren Projekten der BürGeTa. Dazu, aber auch zu Radverkehr und Biodiversität gibt es interessante Neuigkeiten.

Wir wünschen Euch und Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Das Newsletter-Team der Klima-Initiative Taucha

Newsletter 10/2023 (Oktober)

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht habt ihr schon gehört, dass im Parthebad eine Photovoltaikanlage von einer Bürgergenossenschaft errichtet wurde. Vielleicht konntet ihr auch mit euren Kindern das erlebnisreiche Herbstferienprogramm des Heimatvereins erleben. Es gibt also viel Engagement in unserer Stadt. Wie es mit dem Klimaschutz in Taucha weiter, besser und schneller vorangehen kann – das wollen wir mit euch beim Klima-Stammtisch am Freitag, dem 10. November auf dem Schloss beraten. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Euer Newsletter-Team

Newsletter 9/2023 (September)

Liebe Leserin, lieber Leser,

gemeinsam mit Euch schauen wir auf interessante Veranstaltungen und Aktionen im September zurück und freuen uns auf vielseitige Aktivitäten im goldenen Oktober!

Vielleicht sehen wir uns bei der einen oder anderen Gelegenheit.

Euer Newsletter-Team

Newsletter 8/2023 (August)

Liebe Leser*in,

ein Newsletter gleich nach dem Sommerloch – mit schönen Eindrücken vom Tauchscher, dem dringenden Aufruf, sich bis zum 4.9. mit eigenen Einwendungen gegen den klimaschädlichen Ausbau des Flughafens Halle/Leipzig zu engagieren, dem Mitmachaufruf zur Verkehrsgestaltung in Taucha für den 23.9. und schönen weiteren Termin-Tipps für den September!

Einen guten September!


Hier gehts zum Newsletter 8/2023 (PDF).

Newsletter 7/2023 (Juli)

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Folgen des Klimawandels sind für uns derzeit hautnah erlebbar. Und klar ist, wir müssen auch „vor unserer Haustür“ reagieren. Wir schlagen vor, wie wir die Energiewende vorantreiben können, etwa mit einem Stecker-Solargerät. Dafür gibt es jetzt eine attraktive Förderung. Wir fragen, wie Sie die Hitze in Taucha erleben und wo die kritischen Stellen liegen und wir zeigen, wie die Solidarische Landwirtschaft KoLa wassersparend arbeitet. Zudem gibt es neue Informationen zum Widerstand gegen den Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig.

Newsletter abonnieren