Die Klima-Initiative ruft zur Mitgestaltung des Tauchaer Radwegekonzepts auf!

Während der Klima-Konferenz im September wurde vorgeschlagen, sich das Radwegekonzept in kleineren Gruppen vorzunehmen und gemeinsam kritisch und konstruktiv zu beurteilen, positive und negative Rückmeldungen zu geben. Wir werden in diesem Zusammenhang auf die Elternvertreter*innen der Schulen zugehen. Unterstützen Sie den Prozess und bilden Sie selbst eine kleine Gruppe in gemütlicher Runde!

Wir möchten die Weiterentwicklung des Radwegekonzepts konstruktiv begleiten und würden uns freuen, wenn Sie Ihre Anregungen zum Konzept in Kopie auch an uns senden würden (per e-mail an: klima-initiative-taucha@posteo.de).


Möglichkeiten zur Mitgestaltung

Im aktuellen Stadtanzeiger Oktober werden die Beteiligungsmöglichkeiten auf Seite 7 erläutert:

"Der Link für die digitale Bürgerbeteiligung ist unter https://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html abrufbar. Dort können Sie vom 01.10.2021 bis zum 30.10.2021 den aktuellen Planungsstand des Radwegekonzepts Taucha (städtischer Ortsteil) einsehen und über ein PDF-Formular konstruktive Kritik, Vorschläge und Anmerkungen eintragen.

Das ausgefüllte PDF-Formular mit ihrer Stellungnahme können Sie anschließend der Stadt Taucha zukommen lassen. Die eingegangenen Meldungen werden in den weiteren Planungsprozess mit einbezogen.

Somit leisten Sie einen wertvollen und wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Radverkehrs in Taucha."

Fragen dort sind:

  • Wo fehlen Radwege im Konzept?

  • Welche Gefahrenstellen haben wir noch nicht beleuchtet?

  • Wo fehlen Fahrradstellanlagen bzw. sind keine sicheren vorhanden?

  • Welche Radwege sind schlecht befahrbar und müssen saniert werden?


Relevant für Taucha sind hier u.a. die Ergebnisse vom Fahrradklima-Test 2020 für Taucha:
 Folien-zum-Fahrradklima-Test-Taucha2020.pdf

Zur Lektüre empfehlen wir auch die Nachlese zur Radtour mit dem Bürgermeister durch Taucha am 15.09.2021.