Das Klimaschutzabkommen von Paris wurde im Dezember 2015 unterzeichnet, inzwischen also schon vor sechs Jahren. Klimaschutzorganisationen riefen für dieses Jahr den ersten bundesweiten #Eiffelturmtag aus, um zu mahnen, dass das, was bislang geschah oder vereinbart wurde, nicht reicht, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
Wir als Klima-Initiative Taucha beteiligten uns und trafen uns coronabedingt in kleiner Runde auf dem Tauchaer Markt. Dort stellten wir mit rund zweihundert Kerzen den Pariser Eiffelturm nach. Wir sind uns bewusst, dass in den Kommunen mehr Tempo bleim Klimaschutz nötig ist und wir viel Engagement der Bürger*innen brauchen.
Zu der bundesweiten Aktion gehört auch, selbst gebastelte Eiffeltürme an alle Bundestagsabgeordneten zu übergeben. Damit werden die Parlamentarier aufgefordert, ihr Mandat für die Durchsetzung der Klimaziele zu nutzen. Wir werden in den kommenden Tagen einen solchen Turm an die Bundestagsabgeordnete von Nordsachsen, Christiane Schenderlein (CDU), übergeben.
Weitere Informationen sind hier zu finden: https://parentsforfuture.de/de/eiffelturm