Ernährung und Landwirtschaft sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die für den Klimaschutz besonders relevant sind. Wir haben diesmal nur einen Aspekt herausgegriffen: Was bringt es fürs Klima, wenn wir aufs Regionale setzen? Supermärkte haben längst bemerkt, dass Kunden gern regionale Produkte kaufen. Aber der Begriff ist nicht geschützt und die Waren werden oft von ganz weit her herangekarrt. Welche Erfahrungen Produzenten und Sie als Verbraucher haben, diskutierten wir mit Leuten, die hier in der Umgebung von Taucha Obst und Gemüse produzieren und bei der Vermarktung auf kurze Wege setzen.
Zu unseren Gästen gehören Mitglieder der Allmende e.V. Taucha und eines Solidarischen Gemüsebetriebes sowie Dieter Dottermusch vom Obsthof Wöllmen.
Anbieter regionaler Lebensmittel in Taucha
- Gemüse bei den Solawis:
https://ernaehrungsrat-leipzig.org/mitmachen/ag-solawi/ - Bio-Laden, Poststr. 1 (Produkte von mehr als 14 regionalen Händlern):
https://bioladen-taucha.business.site - Bio-Hof Bienert und Hänsel, Hofverkauf donnerstagnachmittags, Püchauer Str. 4:
https://www.biohof-leipzig.de, Lieferung u.a. via: https://meinepusteblume.de - Wochenmarkt auf dem Marktplatz Taucha, mittwochs 8-15 Uhr
https://taucha.de/wirtschaft/tauchaer-wochenmarkt.html - Zusätzlich Frischemarkt im Frühjahr und Sommer, freitagabends
- Obsthof Wöllmen in Wöllmen, Mo-Fr 8-18, Sa 9-15 Uhr:
http://www.obstbaudottermusch.de