Auftakt STADTRADELN - Dutzende Radelnde auf der B 87 nach Jesewitz

Etwa 50 Radelnde haben am Samstag, dem 23.8. für bessere Radverbindungen von Taucha ins Umland demonstriert. Unter dem Motto "Straßen sind für alle da" fuhren die großen und kleinen Teilnehmer*innen auf der Bundesstraße 87 von Taucha nach Jesewitz und zurück. Ein begleitender Radweg ist seit Jahren in Vorplanung. Er soll nicht parrallel zur B87 verlaufen, sondern durchs Gelände über Weltewitz. Ein dort schon früher vorhandener Weg soll für Fußgänger und Radfahrer ausgebaut werden.

Samstag, 6.9.2025: Fahrrad-Naturtour zum Kieswerk Zschepplin bei Eilenburg

Am Samstag, den 6. September laden wir ein zu einer geführten Radtour von Taucha nach Zschepplin zum Kieswerk der Firma Rösl.

Wir starten die ca. 40 km lange Rundtour um 10 Uhr am Bahnhof in Taucha  (1) und sollten gegen 16 Uhr wieder zurück sein.

Gegen 11.30 Uhr werden wir am Kieswerk in Zschepplin(2) erwartet, wo uns Ranger Thomas Schulze ca. eine Stunde über das Gelände führen wird.

Auf der firmeneigenen Webseite heißt es dazu:

STADTRADEL-Ergebnisse: Taucha mit mehreren ersten Plätzen

Das Ergebnis des diesjährigen STADTRADELNS kann sich insgesamt sehen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass zuerst große Hitze und dann Schmuddelwetter herrschten. Die KIlometerzahlen sind deshalb auch nicht ganz so hoch wie im vergangenen Jahr mit 139.000 km.Die Radlerzahl ist fast gleich gegblieben. Die Schülerinnen und Schüler Tauchas erreichten zusammen 77.000 km.

STADTRADELN-Begleitprogramm: Fahrradbus, Radwanderkino und vieles mehr

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das komplette Begleitprogramm zum STADTRADELN 2024 in Taucha.

Über die gesamte STADTRADEL-Zeit vom 26.8. bis 15.9. läuft unsere Challenge, die Wohnen in Taucha, WOTa und "Taucha kompakt" anbieten:

Tausche Auto gegen E-Bike: Die Challenge zum STADTRADELN 24

Sicher zur Schule – Erster Fahrradbus in Taucha gestartet

Am 26. August ist in Sehlis unser erster Fahrradbus gestartet. Begleitet von der Polizei und Ordnern fuhren drei Kinder am Montag, knapp vor sieben Uhr auf ihren Fahrrädern im Verband auf der Straße Richtung Taucha. Unterwegs waren sieben Haltestellen eingerichtet, an denen weitere Kinder von Ordnern erwartet und sicher „in den Bus einsteigen konnten“ Am Ende kamen 15 Kinder sicher an ihrer jeweiligen Schule pünktlich an. Neben zehn Ordnern, begleiteten fünf Eltern und Großeltern den fröhlichen Tross.

Sonntag 15.09.: Familien-Tour zum Kletterwald am Albrechtshainer See

Treffpunkt: 10 Uhr am Markt Taucha

Bei dieser Tour sind Familien mit etwas größeren Kindern angesprochen. Wir fahren auf einer interessanten Strecke durchs Grüne etwa 13 km bis zum Kletterpark. Dort können sich alle, die mögen, beim Klettern austoben.

Kinder, die mit auf den Parcours wollen, müssen mindestens sechs Jahre alt und 1,10 m groß sein. Die Eltern haben die Verantwortung.

Die Tour ist kostenfrei, aber den Eintritt zum Klettern müssen die Familien tragen. Eintritt ab 16 €.

Sonntag 08.09: Ortsteil-Tour von Taucha nach Sehlis, Dewitz, Plösitz

Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Markt Taucha

Bei dieser Tour sehen wir uns in unserer näheren Umgebung um und erfahren spannende Geschichten aus der Historie der Ortsteile. Reinhard Mütze vom Heimatverein Taucha wird uns zu den Plätzen führen und unseren Blick darauf sicher erweitern.

Los geht's vom Tauchaer Markt nach Alt-Plösitz. Dort wird uns der Plösitzer Jan Dossin  von prägenden Gebäuden wie dem Gasthof erzählen.

Sonntag, 01.09.: Familien-Radtour durchs Partheland zum Bagger

Diese Radtour ist für Familien auch mit jüngeren Kindern geeignet. Wir fahren gemütlich durchs Grüne zum Baggersee in Thekla. Dort bestimmen die Teilnehmenden, wie lange gespielt werden soll. Verpflegung ist dort auch möglich. 

Treffpunkt: 10 Uhr am Markt Taucha

Daniel Lorz führt die Tour. Er hatte im vergangenen Jahr die Spielplatz-Tour organisiert.

Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung: stadtradeln.taucha@gmail.com

Aber eine Teilnahme für Kurzentschlossene ist ebenfalls möglich.

Wir freuen uns auf euch!

Radpolitische Tour - Gefahrenstellen in Taucha aufgelistet

Am 6. Juni haben zehn Radverkehr-Interessierte bei einer Tour durch Taucha ausprobiert, wie Alltagsstrecken mit dem Rad zu bewältigen sind. André und Frank vom ADFC Taucha hatten einen Streckenvorschlag vorbereitet und erklärten die oft gefährlichen Situationen, die für Radelnde aber auch für Fußgänger und Autofahrende entstehen. Insgesamt ist auffällig, dass es für Radfahrende kaum durchgehende Strecken gibt, kurze für Radfahrer frei gegebene Wege enden plötzlich und die Einordnung in den Autoverkehr ist oft für beide Seiten nicht sicher.

Nachtrag zum 2.6.: Tauchas Fahrrad-Kette von oben

Vincent Matz von den Mimotrails hat uns im Nachhinein noch einige Drohnenfotos und ein klitzekleines Video zum Auftakt des STADTRADELN am 2.6.2023 auf dem Marktplatz gesendet. Einen Rückblick auf die Aktion findet ihr hier: https://klima-initiative-taucha.de/stadtradeln-taucha-2023-sachsenrekord-impressionen.

Vielen Dank dafür an Vincent!

Die Fotos und das Video wollen wir euch nicht vorenthalten. Hier eine kleine Dokumentation der Fahrrad-Kette von Oben.

 

Stadtradeln abonnieren