Trotz schönstem sonnigen Spätsommerwetter ist der Fahrradbus am 1. September von Merkwitz nach Taucha auf nur wenig Interesse gestoßen. Nur ein Kind war am Treffpunkt an der Merkwitzer Bushaltestelle. Der Junge bedauerte selbst, dass nicht so viele wie beim letzen Mal gekommen sind. 

Schade ist es wirklich, weil es gerade zu dieser Zeit nötig gewesen wäre, ein Signal für mehr Radverkehr und sichere Schulwege auf dieser Strecke zu senden. Die Stadt Taucha hatte gerade die Straße zwischen Seegeritz und Merkwitz verbreitern lassen, um eine Hilfe für Radfahrende zu schaffen. Ob sie kommt und welche es sein wird, ist offen.

Fahrradbus Merkwitz

Was läuft schief?

Es war der zweite Fahrradbus von Merkwitz aus und der dritte in Taucha, den die Klima-Initiative und der ADFC organisiert hatten. Die Tour war auch diesmal von der Polizei abgesichert worden und an jedem der fünf Haltepunkten an der Strecke wartete ein Ordner, um die Kinder in Empfang zu nehmen und sicher in den "Bus einsteigen zu lassen". Sicher ist die Aktion.

Plakate hingen in den Schulen und an der Strecke. Die Eltern in den Ortsteilen waren informiert. Also, was ist schief gelaufen? Wir werden jetzt mit allen Beteiligten in den Ortsteilen Merkwitz und Seegeritz beraten, an welchen Stellen es in der Zusammenarbeit gehakt hat. 

Der Streckenplan

Streckenplan

Der Fahrradbus ist eine Initiative aus Barcelona. Viele Kinder fahren mit ihren Rädern von der Polizei abgesichert gemeinsam zur Schule. Da die Fahrenden im Block auf der Straße unterwegs sind, heißt das Bus. Außerdem kann man sich auf der Strecke einreihen und mitfahren. In Taucha wird auch die Heimfahrt organisiert.