Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft
Um die Energiewende auf lokaler Ebene voranzubringen, plant die Klima-Initiative Taucha die Gründung einer BürgerInnen-Energie-Genossenschaft.
Um die Energiewende auf lokaler Ebene voranzubringen, plant die Klima-Initiative Taucha die Gründung einer BürgerInnen-Energie-Genossenschaft.
Wusstet ihr, dass gelebter Klimaschutz alles andere heißt als Verzicht und Einschränkung?
Klimaschutz macht Spaß und bedeutet ein Leben voller neuer Erfahrungen. Das wollen wir allen Tauchaerinnen und Tauchaern zeigen mit dem Projekt Klimaschutz – Do It Yourself.
Dazu wollen wir anschauliche Materialien mit Tipps zum Klimaschutz im Alltag bereitstellen. Dabei werden wir vor allem auf lokale Angebote wie regionale Produzent*innen und Händler*innen oder Veranstaltungen hinweisen.
Die Stadt hatte angekündigt, bis 2045 klimaneutral werden zu wollen. Dieses Ziel unterstützen die Klimaschutz-Bewegten ausdrücklich. Aber wie groß ist eigentlich die Herausforderung? Tauchas Bürger*innen wollen wissen, von welchem Ist-Stand wir eigentlich ausgehen und wie die Stadt beim Erreichen des Ziels unterstützt werden kann. Hier soll bald Kontakt mit der Stadt aufgenommen werden, um den Prozess anzustoßen.
Unser Projektziel ist es, in den Tauchaer (Bildungs-) Institutionen einen jährlich wiederkehrenden, verbindlichen ökologischen Klima- und Umweltschutztag zu etablieren. Dabei erhoffen wir uns, ein zunehmendes Verständnis für die Belange der Natur sowie die Einsicht der Kinder und Jugendlichen in eigene hilfreiche Handlungsweise sowie wissenschaftliche Methoden, um aktiv und effektiv Klimaschutz zu betreiben.
Für eine Verlangsamung der Erderwärmung und des Klimawandels ist eine leistungsfähige Natur von zentraler Bedeutung. Pflanzen reduzieren den Kohlendioxidgehalt der Luft, binden Staub aus der Luft, Bäume regulieren die Umgebungstemperatur und den Wasserkreislauf im Boden und in der Luft. Gesunde und artenreiche Biotope sind deshalb regional wichtig.
Copyright © 2023. All rights reserved.