Newsletter 1/2023 (Januar)

Liebe Leserin, lieber Leser,

das neue Jahr hat begonnen, und Aufgaben und Herausforderungen sind nicht kleiner geworden. Eine erste größere Aktion war am 18. Januar der „Thesenanschlag“ am Leipziger Rathaus. Damit soll die Diskussion über den Nutzen und die Gefahren des Flughafenausbaus Leipzig/Halle in der Region erneut in Gang gebracht werden. Zentral steht die Frage: Ist der Flughafen der vielbeschworene Jobmotor?

Thesenanschlag: Flughafen Leipzig/Halle kein Jobwunder

Trotz Schnee und Kälte, trotz ungünstiger Uhrzeit, da mitten am Tag, trafen sich am 18. Januar pünktlich vor Beginn der ersten Sitzung des Stadtrates Leipzig im neuen Jahr vor dem neuen Rathaus ungefähr 70 Bürger*innen aus Leipzig und Umgebung. Sie alle waren dem Aufruf des „Aktionsbündnisses gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle“, gefolgt. Es kamen die „IG Nachtflugverbot“, die „Bürgerinitiative gegen den Nachtflug Eilenburg“, die „Allianz gegen den Fluglärm Markkleeberg“ und die „Klima-Initiative Taucha“.

Newsletter 12/2022 (Dezember)

Liebe Leserin, lieber Leser,

kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie mit unserem Newsletter vor allem ermutigen, mit Zuversicht ins neue Jahr zu schauen. Zuversicht, dass wir der Klimakrise und dem Artensterben nicht einfach nur hoffnungslos ausgeliefert sind. Wir kennen inzwischen die Stellschrauben und wissen, wo wir in unserer Umgebung Veränderungen zum Positiven durchsetzen können.

Klima-Initiative Taucha abonnieren