Radpolitische Tour - Gefahrenstellen in Taucha aufgelistet

Am 6. Juni haben zehn Radverkehr-Interessierte bei einer Tour durch Taucha ausprobiert, wie Alltagsstrecken mit dem Rad zu bewältigen sind. André und Frank vom ADFC Taucha hatten einen Streckenvorschlag vorbereitet und erklärten die oft gefährlichen Situationen, die für Radelnde aber auch für Fußgänger und Autofahrende entstehen. Insgesamt ist auffällig, dass es für Radfahrende kaum durchgehende Strecken gibt, kurze für Radfahrer frei gegebene Wege enden plötzlich und die Einordnung in den Autoverkehr ist oft für beide Seiten nicht sicher.

STADTRADELN-Tour nach Böhlitz zum bedrohten Holzberg-Biotop

Am Sonntag, dem 18. Juni, startete die längste Tour des diesjährigen STADTRADEL-Programms. Etwa 60 km würden zu bewältigen sein. Es gab aber auch eine kürzere Variante, die aber kein großes Interesse fand.

Um 8.00 Uhr trafen sich drei Handvoll Radelnde auf dem Marktplatz in Taucha und fuhren los in Richtung Dewitz und weiter über Pehritzsch und Plagwitz nach Püchau. Bei Canitz erkletterten wir die Muldebrücke und schafften mit vereinten Kräften auch erfolgreich den Abstieg.

Nachtrag zum 2.6.: Tauchas Fahrrad-Kette von oben

Vincent Matz von den Mimotrails hat uns im Nachhinein noch einige Drohnenfotos und ein klitzekleines Video zum Auftakt des STADTRADELN am 2.6.2023 auf dem Marktplatz gesendet. Einen Rückblick auf die Aktion findet ihr hier: https://klima-initiative-taucha.de/stadtradeln-taucha-2023-sachsenrekord-impressionen.

Vielen Dank dafür an Vincent!

Die Fotos und das Video wollen wir euch nicht vorenthalten. Hier eine kleine Dokumentation der Fahrrad-Kette von Oben.

 

Radeln zu Plätzen, wo ungestört gespielt werden kann

Für die jungen STADTRADLER war die Spielplatz-Tour in die Tauchaer Umgebung gedacht. Bei warmen Sommerwetter trafen sich 17 kleine Radler und ihre großen Begleiter auf dem Markt. Zuerst fuhren wir Richtung Cradefeld in den Staditzwald. Dort fanden wir ziemlich versteckt den Waldspielplatz, der wohl oft von den Pönitzer Kindern besucht wird. Schattig gelegen und mit mehreren hohen Schaukeln und einer aus Bruchholz gebauten Hütte. Unsere kleinen und größeren Kinder nahmen den Platz gleich in Beschlag und alle Schaukeln waren sofort belegt.

Klima-Initiative Taucha abonnieren